Blog-Layout

Veilchen-Essig selber machen

Kordula Müller • 6. März 2024

Veilchen-Essig 


Das Duftveilchen (Viola odorata) ist als Frühlingsbote und Lieferant ätherischer Öle für die Parfümherstellung bekannt. Nur wenige wissen, dass es auch in der Naturheilkunde einen festen Platz hat. Hildegard von Bingen schätzte das Veilchen als Mittel gegen Fieber und Melancholie. Paracelsus schrieb: "Ein Tag im Frühling ohne Veilchenduft ist ein verlorener Tag".

Das ätherische Öl des Veilchens bereichert den Duft mancher Parfums. Und als Delikatesse wird das Veilchen von Kennern geschätzt. Ein besonderer Leckerbissen sind kandierte Veilchenblüten, die als Dekoration auf Salaten Auge und Zunge erfreuen.

Weltweit gibt es etwa 500 wild wachsende Veilchenarten und unzählige Gartenformen. In Deutschland kommen etwa ein Dutzend Viola-Arten vor, von denen einige - wie das häufige Hundsveilchen (Viola canina), das Waldveilchen (Viola reichenbachiana) und das Hainveilchen (Viola riviniana) - dem Duftveilchen äußerlich so ähnlich sind, dass sie für den Laien kaum zu unterscheiden sind.

Duftveilchen findet man bevorzugt auf schattigen Wiesen, an Waldrändern, unter Hecken und an Grabenrändern. Im Frühjahr zeigen sich die herzförmigen Blätter und von März bis April blüht die Pflanze, die wegen ihres angenehmen Duftes auch „Wohlriechendes Veilchen“ genannt wird.

Dieses kleine Blümchen begeistert seit jeher berühmte Menschen wie Homer, Shakespeare oder Napoleon, der seiner großen Liebe Josephine täglich ein Veilchen-Bouquet schickte. Bei mir darf daher der Veilchenessig nicht fehlen, allein schon wegen dieser mega tollen Farbe. 

Dazu brauchst Du:
  • eine Handvoll Veilchenblüten
  • 1/2 Liter Weißweinessig
  • 1 Flasche

Dann 2 bis 3 Wochen ziehen lassen.

Wuide Grüße  
Eure Kordula 

Behaartes Schaumkraut
von Kordula Müller 18. Februar 2025
Für dieses Wildkraut, das Rosetten bildet und kleine kreuzförmige weiße Miniblüten hat, gibt es mehrere deutsche Namen, z. B. Viermänniges Schaumkraut. Am häufigsten wird die Pflanze jedoch als Behaartes Schaumkraut be­zeich­net, obwohl kaum Härchen zu erkennen sind.
Scharbockskraut
von Kordula Müller 18. Februar 2025
Als eines der allerersten Pflanzen kommt im Frühjahr das Scharbockskraut aus der Erde.
Haselkätzchen süß-sauer eingelegt
von Kordula Müller 27. Januar 2025
Für dieses Rezept sollte man Haselkätzchen sammeln, die noch vollständig geschlossen sind und die Kätzchen noch knackig sind.
Haselkätzchen-Tee
von Kordula Müller 21. Januar 2025
Nicht nur in der Heilkunde als Haselkätzchen-Tee, sondern auch kulinarisch lassen sich die Haselkätzchen nutzen. Z. B als Haselkätzchen-Parmesan.
Waldsalz aus Fichtennadeln
von Kordula Müller 1. Januar 2025
So kannst Du Deinen Weihnachtsbaum noch super verarbeiten und zum Beispiel ein herrliches "Waldsalz" daraus machen. Dazu brauchst Du zwei Zutaten Fichtennadeln und Salz.
Weihnachts-Oxymel
von Kordula Müller 26. November 2024
Verleihe deinem Weihnachtsfest eine besondere Note mit einem selbstgemachten zimtig-fruchtigen Weihnachtsoxymel! Dieses traditionelle Getränk aus Honig und Essig, verfeinert mit weihnachtlichen Gewürzen, ist nicht nur lecker, sondern auch gut für dein Immunsystem.
Räucherbäumchen
26. Oktober 2024
Diese Räucherbäumchen duften wunderbar nach heimischen Fichtennadeln und Fichtenharz.
Die Rauhnächte eine geheimnisvolle und mystische Zeit
von Kordula Müller 25. Oktober 2024
Die Rauhnächte oder die 12 Tage zwischen dem 24. Dezember und dem 6. Januar gelten als heilige Zeit in der gefeiert, Rückschau gehalten und orakelt werden sollte.
Richtig räuchern mit Heilpflanzen und Harzen
von Kordula Müller 25. Oktober 2024
Räucherzeremonien sind seit Jahrtausenden von Jahren in vielen Kulturen weltweit bekannt. Heute sind die alten Rituale wieder voll im Trend. Mit dem Verräuchern von Heilpflanzen werden Räume von alten Informationen und negativen Energien befreit. Außerdem duftet es wunderbar und verbreitet eine heimelige Atmosphäre. Wie es funktioniert, erfährst du hier.
Ingwershot mit Hagebutten
von Kordula Müller 1. Oktober 2024
Ein Ingwershot mit Hagebutten ist ein echter Geheimtipp für alle, die ihre Gesundheit auf natürliche Weise unterstützen möchten.
Weitere Beiträge
Share by: