Die Nachtkerze ist eine zweijährige krautige und locker aufrecht wachsende Pflanze. Alle Teile der Nachtkerze sind essbar
- von der Wurzel, bis hin zu Blättern, Blüten und Samen aus denen letztlich das bekannte Nachtkerzenöl gewonnen wird.
Hier ein kurzer Steckbrief
zur Nachtkerze:
Wissenschaftlicher Name:
Oenothera biennis
Familie:
Nachtkerzengewächse (Onagraceae)
Volksnamen:
Nachtblume, Abendblume, Eierblume, Schinkenkraut, Schinkenwurz, Stolzer Heinrich, Hustenblume, Süßwurzel
Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzeln, Stängel, Samen und Blüten
Verbreitung: Ursprünglich Nordamerika, inzwischen vielerorts in Europa, in Gärten und verwildert
Anwendungsgebiete:
Hautleiden, rheumatische Beschwerden, Neurodermitis, Durchfall, Prämenstruelles Syndrom (PMS), Regelschmerzen
Heute möchte ich euch die
zarten Knospen der Nachtkerze
vorstellen. Sie passen sehr gut in Pfannengerichte, für Nudelgerichte und auch in den Salat. Sie lassen sich aber auch gut Öl oder Essig einlegen. Oder einfach so von der Pflanze snacken.
Probiert es doch einfach mal aus!
WIESENWUIDE Grüße
Eure Kordula