Sieben Gründe, warum wir den Löwenzahn lieben!
💛 Alles an ihm ist essbar. In der Küche verarbeiten lassen sich Wurzeln, Knospen, Blätter, Stengel und Blüte.
💛 Er ist leicht zu finden wie kaum eine andere Kräuterpflanze, wächst praktisch auf jedem Untergrund.
💛 Er ist hübsch anzusehen. Seine Blüten erinnern an Sonnenstrahlen, die gerade auf die Erde fallen.
💛 Für Kinder bietet der Löwenzahn viele tolle Spielmöglichkeiten.
💛 Löwenzahn lässt sich anhand einiger Merkmale leicht erkennen und gibt daher beim Kräutersammeln ein gewisses Gefühl der Sicherheit.
💛 Löwenzahn ist ein genialer kulinarischer Begleiter.
💛 Löwenzahn wird empfohlen zur Behandlung von Erkrankungen der Harnwege, des Verdauungssystem und bei Problemen der Magen- und Leberfunktion.
Hier ein Rezept für eine süße Köstlichkeit von der Wiese: Frischkäsebällchen mit Löwenzahnblüten
REZEPT:
💛200 g abgetropfter Frischkäse
💛1 EL Zucker
💛1 EL Kurkumapulver
💛1 EL getrocknetes Hagebuttenpulver oder andere Fruchtpulver (Mango, Ananas etc.)
💛1 EL Puderzucker
💛 20 Stck. Löwenzahnblüten
Alle Zutaten miteinander vermischen und kleine Kugeln formen. In den gezupften Löwenzahnblüten wälzen. Das macht einfach gute Laune!
Liebe Grüße
Eure Kordula